• Kontakt
  • Rückrufservice
  • 030 2757764-00
  • Anmelden
    • Anmelden bei FondsDISCOUNT.de
    • Anmelden in unserem Online-Zeichnungsportal
  • 0
    Fondsvergleich
    max. vergleichbare Fonds: 7
    löschen wiederherstellen
    Zum Fondsvergleich
{{headline}} {{description}} {{date}}
{{name}} {{isin}} / {{wkn}}
{{category}} {{etf_extension}} {{nofee}}
{{name}} {{placement}} {{crowdinvesting}}
{{category}}

News 0

{{headline}}
{{date}}

{{description}}

weitere News

Investmentfonds 0

{{name}} {{asset_name}}
{{category}} {{etf_extension}} {{nofee}}
{{isin}} / {{wkn}}

{{description}}

weitere Investment Fonds

Beteiligungen 0

{{name}} {{issuer_name}}
{{category}} {{placement}} {{crowdinvesting}}

{{description}}

weitere Beteiligungen

0

zurück zur Übersicht
zurück zur Übersicht

FondsDISCOUNT.de - Top Vorschläge

Top-Fonds: Nachhaltigkeit

Lloyd Fonds - Green Dividend World R

Fonds

ARERO - Der Weltfonds - Nachhaltig LC

Fonds

DWS SDG Global Equities LD

Fonds

Weitere Nachhaltigkeitsfonds

News-Artikel
Top-Fonds: Technologie

Global Internet Leaders 30 R – III

Fonds

AB SICAV I – International Technology Portf. A EUR

Fonds

NORDINTERNET (C)

Fonds

Weitere Technologie-Fonds

News-Artikel
Top-Fonds: Healthcare

AB SICAV I - International Health Care Portf. A EUR

Fonds

MEDICAL BioHealth EUR

Fonds

Bellevue Funds (Lux) - BB Adamant Medtech & Services B EUR

Fonds

Weitere Healthcare-Fonds

News-Artikel
Top-Fonds: Rohstoffe

Commodity Capital - Global Mining Fund P

Fonds

STABILITAS - PACIFIC GOLD+METALS P

Fonds

STABILITAS - SILBER+WEISSMETALLE P

Fonds

Weitere Rohstofffonds

News-Artikel
Top-Fonds: Mischfonds

Flossbach von Storch SICAV - Multiple Opportunities R

Fonds

SQUAD Aguja Opportunities R

Fonds

DJE - Zins & Dividende PA (EUR)

Fonds

Weitere Mischfonds

News-Artikel
Top-Fonds: Renten

Deutscher Mittelstandsanleihen FONDS M

Fonds

DJE - Short Term Bond PA (EUR)

Fonds

Rücklagenfonds R

Fonds

Weitere Renten-Fonds

News-Artikel
Top-Fonds: Europa

Wie finde ich die besten Europa-Fonds?

News
Top-Fonds: US

Wie finde ich die besten US-Fonds?

News
Top-Fonds: Top-Seller

Wie finde ich Topseller?

Top-Seller Seite
Beteiligungen IMMAC Immobilien Portfoliofonds 2

IMMAC Immobilien Portfoliofonds 2

Habona Deutsche Nahversorgungsimmobilien Fonds 08

Habona Deutsche Nahversorgungsimmobilien Fonds 08

Solvium Transportlogistik Fonds

Solvium Transportlogistik Fonds

asuco ZweitmarktZins 38-2024

asuco ZweitmarktZins 38-2024

reconcept - Solar Bond Deutschland III

reconcept - Solar Bond Deutschland III

Euramco Clean Power GmbH & Co. geschlossene Investment -KG

Euramco Clean Power GmbH & Co. geschlossene Investment -KG

FondsDISCOUNT.de
  • Fonds
    • Übersicht
      • Fonds - Übersicht
      Investmentfonds
      • Top-Seller
      • Top-Fonds
      • ETF
    • Spezial
      • Sparplan-Fonds
      • Stiftungsfonds
      • Nachhaltigkeitsfonds
      • Geldwerter Vorteil
      Service
      • Chart-Vergleich

      • Fonds-Suche
      • KAG von A-Z
    • Spezial-Angebote
      ETF
      ETFs als Sparplan

      Ca. 300 ETFs auch als Sparplan möglich!

      Meistgehandelte ETFs
      Top-Seller
      Top-Seller - Kundenfonds

      Die beliebtesten Fonds unserer Kunden. Wir zeigen jeden Monat neu, welche Fonds aktuell in den Depots verwahrt werden.

      Kundenfavoriten
  • Beteiligungen
    • Übersicht
      • Beteiligungen - Übersicht
      • Online Zeichnen
      Kundenfavoriten
      • IMMAC Immobilien Portfoliofonds 2
      • Habona Deutsche Nahversorgungsimmobilien Fonds 08
      • Solvium Transportlogistik Fonds
      • asuco ZweitmarktZins 38-2024
      • reconcept - Solar Bond Deutschland III
      • Euramco Clean Power GmbH & Co. geschlossene Investment -KG
    • Fondskategorien
      • Container
      • Flugzeuge
      • Immobilien
      • Neue Energien
      • Private Equity
      • Schiffe
      • Spezialfonds
      • Zweitmarktfonds
    • Aktuelles
      • Neue Beteiligungen
      • Kurz vor Schließung
      • Vorankündigung
      Service
      • Suchen/Filtern
      • Emissionshäuser A-Z
      • Handel am Zweitmarkt
    • Spezialprodukte
      • Direktinvestments
      • Solar-Investment
      • Festzinsanlage
      • Crowdinvesting
  • Depots
    • Depots-Service
      • Depot-Übersicht
      • Depot-Vergleich
      Depots-Banken
      • comdirect
      • FNZ
      • FFB
    • Junior Depots
      • comdirect Junior-Depot
      • FFB Junior-Depot
      • FNZ Junior-Depot
      Aktionen & mehr
      • Wertpapierkredite
    • Depot-Service
      • Online-Depoteröffnung
      • Depoteröffnung - Unterlagen
      • Fragen und Antworten
      Edelmetall-Depots
      • Solit
    • Vermögensverwaltung
      • Solidvest
      • Algooo
  • News
    • FondsDISCOUNT.de Das Fondsmagazin
      • Alle Artikel & News
      • Newsletter
    • News - Beteiligungen
      • alle Beteiligungen
      • Container
      • Flugzeuge
      • Immobilien
      • Nachhaltige Investments
      • Sonstige
    • News - Investmentfonds
      • alle Investmentfonds
      • Aktien & Aktienfonds
      • Mischfonds
      • Anleihen- & Rentenfonds
      • Absolute Return
      • Alternative Investments
      • Rohstoffe
      • Sonstige
    • Wissen & Märkte
      • Wissen
      • Märkte
  • Service
    • Unser Angebot
      • Kundenmagazin
      • Newsletter
      • Web-Konferenzen
      • Termine
    • Unser Service
      • Rückrufservice
      • Kontakt
      • POSTIDENT
    • Service Angebote
      Fonds Spezial
      Das Magazin für Fondsanleger

      Aktuelle Betrachtung interessanter Märkte und Branchen, exklusive Interviews und Informationen zu neuen Angeboten und Produkten.

      Zur aktuellen Ausgabe
  • Unternehmen
    • FondsDISCOUNT.de
      • Über uns
      • Was wir machen
      • Historie
    • Allgemeines
      • BAFIN Lizenz
    • FondsDISCOUNT.de - Unternehmensangebote
      Newsletter erhalten
      Depot eröffnen
      Vermittler wechseln
  • Wissen
    • Depots
      • Übersicht
      • Depot-Fragen
      • Wertpapierverwahrung
      • JuniorDepots
    • Fonds
      • Übersicht
      • Fonds kaufen
      • Aktienfonds
    • Beteiligungen
      • Übersicht
      • Beteiligungen zeichnen
      • Was ist ein AIF
      Vermögensanlagen
      • Übersicht
      • Vermögensanlagen
  • 0
Fonds
  • Suche
  • KAG
  • Rankings
  • Top-Seller
  • Top-Fonds
  • Sparen und Anlegen
  • ETF
  • Geldwerter Vorteil
  • Sparplan-Fonds
  • Stiftungsfonds
  • Nachhaltigkeitsfonds
  • Vergleichen
  • Chart-Vergleich
  • Stresstest

Kontakt

030 2757764-00Mo-Fr 9 – 17 UhrKontaktformular
  • KBA Consulting Man.
  • Übersicht
  • KBC Asset Management

KBC - ACCESS FUND SICAV

http://www.bkb-bank.com/ Luxemburg, LU info@bkb-bank.com +49 (0)4 21 / 36 84-363 -

Alle Fonds von KBC - ACCESS FUND

Filter

Aktivieren und deaktivieren Sie nur die Spalten, die Sie interessieren :

Rabattfähigkeit
rabattfähig
Performance-Werte
Perf. 1J
Perf. 3J
Perf. 5J
Vola 3J
Vola 5J
Fondsnamerabattfähig1 Jahr3 Jahre5 JahreVola 3JVola 5J
ACCESS Fund VermögensSchutzPlus Europe Best Of 2 / A0DND0 / LU0206208893 6,09 % -0,20 % 12,17 % - -
ACCESS Fund VermögensSchutzPlus Europe Best Of 3 / A0D8J9 / LU0213317752 0,50 % -1,73 % 2,88 % 1,69 % 2,18 %
ACCESS Fund VermögensSchutzPlus Europe Best Of 4 / A0ERZR / LU0222063207 5,99 % 3,76 % 4,59 % - -
ACCESS Fund VermögensSchutzPlus Europe Best Of 5 / A0H0VD / LU0239959132 100,00 % -1,17 % -4,62 % -1,96 % - -
  • 1

Kundenfavoriten

  • Die beliebtesten Investmentfonds unserer Kunden

    Die beliebtesten Investmentfonds unserer Kunden

    Aktien-, Renten-, Misch-, Immobilien- und Nachhaltigkeitsfonds: Diese Fonds lagen nach Volumen im Vormonat am häufigsten in den Depots unserer Kunden.

Anlagen
  • Fonds
  • Beteiligungen
  • Depots
  • Sparplanfonds
  • Stiftungsfonds
  • Nachhaltigkeitsfonds Neu
Unternehmen
  • Über uns
  • Was wir machen
  • Historie
Partnerprogramm
  • Partner werden
Service
  • Newsletter erhalten
  • Kundenmagazin abonnieren
  • Rückruf bestellen
Kontakt & Hotline
030 2757764-00 Mo-Fr 9 – 17 Uhr info@fondsdiscount.de Kontaktformular

© 2004-2025 FondsDISCOUNT.de

  • Impressum
  • AGB
  • Disclaimer
  • Datenschutzerklärung
  • CoIP
  • Cookies
  • ZIA-Basisinformationen
  • Hinweise zur elektronischen Aufzeichnung
  • Hinweisgebersystem

Diese Webseite dient ausschließlich der Information. Alle Informationen sind sorgfältig zusammengetragen, haben jedoch keinen Anspruch auf Vollständigkeit und sind absolut unverbindlich sowie ohne Gewähr. Des Weiteren dient die Bereitstellung der Informationen nicht als Rechtsberatung, Steuerberatung oder wertpapierbezogene Beratung. Das dargestellte Angebot richtet sich ausschließlich an deutsche Privatanleger. Auch für den Inhalt verlinkter Webseiten wird keine Haftung übernommen. Quellen für alle Daten/Fakten zu Investmentfonds: FWW Fundservices GmbH. Alle Daten sind unverbindlich und ohne Gewähr.

Vielen Dank!

FondsDISCOUNT.de

FondsDISCOUNT.de - weltweit

FondsDISCOUNT weltweit

  • FondsDISCOUNT in Deutschland
  • FondsDISCOUNT in Österreich
FondsDISCOUNT.de

Risikohinweise und weiterführende Informationen FondsDISCOUNT.de

Die Kurzinformationen zu den Kapitalanlagen sind keine Verkaufsprospekte, sondern dienen ausschließlich der Beschreibung ausgewählter Aspekte der Beteiligungskonzepte. Eine Anlageentscheidung kann auf Basis dieser Information nicht begründet werden. Für die Zeichnung sind ausschließlich die jeweiligen Verkaufsprospekte inklusive etwaiger Nachträge mit den dort fixierten Inhalten, insbesondere der Struktur und den Risiken maßgeblich.

Alle Informationen sind sorgfältig zusammengetragen, haben jedoch keinen Anspruch auf Vollständigkeit und sind absolut unverbindlich sowie ohne Gewähr. Des Weiteren dient die Bereitstellung der Information nicht als Rechtsberatung, Steuerberatung oder wertpapierbezogene Beratung und ersetzt diese nicht. Es wird keine Haftung für die Inhalte, welche sich aus den Verkaufsprospekten bzw. Risiken, die sich aus dem Erwerb des Beteiligungskonzepts ergeben, übernommen. Eine an den persönlichen Verhältnissen des Kunden ausgerichtete Anlageempfehlung, insbesondere in der Form einer individuellen Anlageberatung, der individuellen steuerlichen Situation und unter Einbeziehung allgemeiner sowie objektspezifischer Grundlagen, Chancen und Risiken, erfolgt ausdrücklich nicht. Die Kapitalanlagen richten sich an natürliche Personen, die in Deutschland unbeschränkt steuerpflichtig sind und die Beteiligung im Privatvermögen halten.

Die wichtigsten Risiken der auf dieser Webseite thematisierten Kapitalanlagen sind – entsprechend der jeweiligen Anlageform – nachfolgend auszugsweise dargestellt. Die ausführliche Risikodarstellung entnehmen Sie bitte dem jeweiligen produktbezogenen Verkaufsprospekt, der vor einer Kaufentscheidung sorgfältig gelesen werden sollte. Den aktuellen Verkaufsprospekt können Sie gemeinsam mit dem jeweiligen KID (wesentliche Anlegerinformationen, Vermögensanlagen-Informationsblatt oder Wertpapier-Informationsblatt) auf unserer Webseite FondsDISCOUNT.de in deutscher Sprache herunterladen.

Alternative Investmentfonds (AIF) und Vermögensanlagen

Bei einer Beteiligung an einem AIF bzw. einer Vermögensanlage handelt es sich um eine langfristig angelegte unternehmerische Beteiligung, mit der neben der Chance auf Auszahlungen (Ausschüttungen / Entnahmen) auch eine Vielzahl von wirtschaftlichen, rechtlichen und steuerlichen Risiken, insbesondere Verlustrisiken, verbunden sind.

Auszug der wesentlichen Risiken für AIF

  • Ein AIF sind nicht täglich handel- und/oder verfügbar. Die vorzeitige Veräußerbarkeit der Beteiligung eines Anlegers ist nur sehr eingeschränkt z. B. über sog. Zweitmarkt-Plattformen möglich, da für die Anteile an AIFs kein einheitlich geregelter Markt existiert.
  • Auszahlungen können geringer als prognostiziert oder gänzlich ausfallen.
  • Es besteht ein Risiko hinsichtlich Änderungen der gesetzlichen und/oder steuerlichen Grundlagen.
  • Die wesentlichen Grundlagen der steuerlichen Konzeption der Alternativen Investmentfonds (AIF) sind allgemeiner Natur. Vor einer Beteiligung sollte der Anleger die konkreten Auswirkungen der Beteiligung auf seine individuelle steuerliche Situation überprüfen, es wird empfohlen, zu diesem Zweck einen Steuerberater zu konsultieren.
  • Grundsätzlich besteht ein Risiko der Insolvenz der Vertragspartner und/oder der Kapitalverwaltungsgesellschaft.
  • Es besteht das Risiko des Totalverlusts der Einlage zzgl. Ausgabeaufschlag und evtl. zusätzlichen privaten Vermögensnachteilen.

Auszug der wesentlichen Risiken für Vermögensanlagen

  • Vermögensanlagen sind nicht täglich handel- und/oder verfügbar. Die vorzeitige Veräußerbarkeit der Beteiligung eines Anlegers ist nur sehr eingeschränkt z. B. über sog. Zweitmarkt-Plattformen möglich, da kein einheitlich geregelter Markt existiert.
  • Es besteht ein Risiko hinsichtlich Änderungen der gesetzlichen und/oder steuerlichen Grundlagen.
  • Die wesentlichen Grundlagen der steuerlichen Konzeption der Beteiligung sind allgemeiner Natur. Vor einer Beteiligung sollte der Anleger die konkreten Auswirkungen der Beteiligung auf seine individuelle steuerliche Situation überprüfen, es wird empfohlen, zu diesem Zweck einen Steuerberater zu konsultieren.
  • Grundsätzlich besteht ein Risiko der Insolvenz der Vertragspartner und/oder des Emittenten.

Warnhinweis: Der Erwerb dieser Vermögensanlage ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen. Der in Aussicht gestellte Ertrag ist nicht gewährleistet und kann auch niedriger ausfallen.

Auszug der wesentlichen Risiken für Investmentfonds

Im Folgenden werden die Risiken dargestellt, die mit einer Anlage in offene Investmentfonds auch im Rahmen von Robo-Advisoring oder der Vermögensverwaltung typischerweise verbunden sind. Diese Risiken können sich nachteilig auf den Anteilswert/Kurs, auf das vom Anleger investierte Kapital sowie auf die vom Anleger geplante Haltedauer der Investition auswirken.

  • Die Wertentwicklung eines Fonds wird maßgeblich von der Wertentwicklung der Anlagewerte bestimmt. Daraus ergibt sich das Risiko von finanziellen Verlusten, wenn sich Marktpreise von bestimmten Werten ändern.
  • Das Risiko des Fondsmanagements besteht darin, dass der Fondsmanager Entscheidungen trifft, die eventuell nicht den Zielvorstellungen der Anleger entsprechen, oder die dazu führen, dass sich der Fonds negativ entwickelt.
  • Von den angelegten Beträgen gehen Kosten für die Fondsverwaltung usw. ab. Das kann dazu führen, dass sich Fonds im Vergleich zur direkten Anlage, z. B. in Aktien, nicht proportional entwickeln.
  • Kapitalerträge unterliegen der Einkommensteuerpflicht. Die Besteuerung ist von der persönlichen Situation des Anlegers abhängig und kann gesetzgeberischen Änderungen unterworfen sein, die sich negativ für den Anleger auswirken. Vor einer Beteiligung sollte der Anleger die konkreten Auswirkungen der Beteiligung auf seine individuelle steuerliche Situation überprüfen. Es wird empfohlen, zu diesem Zweck einen Steuerberater zu konsultieren.
  • Je nach Fondsart, Ausrichtung und Fondskonstruktion ergeben sich spezielle Risiken für den Anleger, z. B. Verluste durch Währungsschwankungen.

Auszug der wesentlichen Risiken für Wertpapiere

Im Folgenden werden die Risiken dargestellt, die mit einer Anlage in Wertpapiere auch im Rahmen von Robo-Advisoring oder der Vermögensverwaltung typischerweise verbunden sind. Diese Risiken können sich nachteilig auf den Anteilswert/Kurs, auf das vom Anleger investierte Kapital sowie auf die vom Anleger geplante Haltedauer der Investition auswirken.

  • Die Wertentwicklung eines Wertpapiers wird maßgeblich von der allgemeinen wirtschaftlichen Entwicklung bestimmt. Daraus ergibt sich das Risiko von finanziellen Verlusten, bei konjunkturellen Schwankungen und/oder Marktpreisänderungen des Wertpapiers.
  • Auch die Bonität des Emittenten kann sich aufgrund von gesamtwirtschaftlichen Entwicklungen ändern und sich negativ auf die Kursentwicklung des Wertpapiers auswirken.
  • Bei wenig liquiden Anlagen trägt der Anleger das Risiko, sein Investitionsobjekt nur zu einem niedrigen Gegenwert oder gar nicht verkaufen zu können.
  • Kapitalerträge unterliegen der Einkommensteuerpflicht. Die Besteuerung ist von der persönlichen Situation des Anlegers abhängig und kann gesetzgeberischen Änderungen unterworfen sein, die sich negativ für den Anleger auswirken. Vor einer Beteiligung sollte der Anleger die konkreten Auswirkungen der Beteiligung auf seine individuelle steuerliche Situation überprüfen. Es wird empfohlen, zu diesem Zweck einen Steuerberater zu konsultieren.
  • Im Zusammenhang mit dem Wertpapiergeschäft fallen regelmäßig Gebühren an. Diese Nebenkosten sollte der Anleger bei der Entscheidungsfindung angemessen berücksichtigen.
  • Wertentwicklungen der Vergangenheit sind keine Garantie für zukünftige Erträge. Wer Ranglisten und Statistiken als Entscheidungsgrundlage für eine bestimmte Anlage nutzen will, sollte auf die Voraussetzungen achten, unter denen derartige Rang- und Bestenlisten erstellt wurden.
  • Je nach Wertpapier, Ausrichtung und Konstruktion ergeben sich spezielle Risiken für den Anleger, z. B. Verluste durch Währungsschwankungen.

Zu den Angaben auf frühere Wertentwicklungen beachten Sie bitte:

  • Die Zahlenangaben beziehen sich auf die Vergangenheit. Die bisherige Wertentwicklung ist kein Indikator für die zukünftige Wertentwicklung.
  • Die Rendite kann infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen.
  • Ausgabe- und Rücknahmespesen, sowie Provisionen, Gebühren und andere Entgelte sind in der Performanceberechnung nicht berücksichtigt und können sich mindernd auf die angeführte Bruttowertentwicklung auswirken.
FondsDISCOUNT.de

Auszug der wesentlichen Risiken - FondsDISCOUNT.de

Auszug der wesentlichen Risiken (Investmentfonds):

  • Die Wertentwicklung eines Fonds wird maßgeblich von der Wertentwicklung der Anlagewerte bestimmt. Daraus ergibt sich das Risiko von finanziellen Verlusten, wenn sich Marktpreise von bestimmten Werten ändern.
  • Das Risiko des Fondsmanagements besteht darin, dass der Fondsmanager Entscheidungen trifft, die eventuell nicht den Zielvorstellungen der Anleger entsprechen, oder die dazu führen, dass sich der Fonds negativ entwickelt
  • Im Zusammenhang mit dem Kauf und der Verwahrung von Investmentfonds fallen regelmäßig Gebühren an. Diese Nebenkosten sollte der Anleger bei der Entscheidungsfindung angemessen berücksichtigen.
  • Von den angelegten Beträgen gehen Kosten für die Fondsverwaltung usw. ab. Das kann dazu führen, dass sich Fonds im Vergleich zur direkten Anlage, z.B. in Aktien, nicht proportional entwickelt.
  • Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen des jeweiligen Kunden ab und kann künftig gesetzgeberischen Änderungen unterworfen sein, die sich negativ für den Anleger auswirken. Vor einer Anlageentscheidung sollte der Anleger die konkreten Auswirkungen der Investition auf seine individuelle steuerliche Situation überprüfen. Es wird empfohlen, zu diesem Zweck einen Steuerberater zu konsultieren.
  • Die Wertentwicklung der Vergangenheit ist keine Garantie für die zukünftige Wertentwicklung. Der Preis der Anteile und der erzielten Erträge können sowohl steigen als auch fallen und können nicht garantiert werden.
  • Wer Ranglisten und Statistiken als Entscheidungsgrundlage für eine bestimmte Fondsanlage nutzen will, sollte auf die Voraussetzungen achten, unter denen derartige Rang- und Bestenlisten erstellt wurden.
  • Je nach Fondsart, Ausrichtung und Fondskonstruktion ergeben sich spezielle Risiken für den Anleger, z.B. Verluste durch Währungsschwankungen.
Weitere Details entnehmen Sie bitte dem Verkaufsprospekt.

Warnhinweis: Der Erwerb dieser Vermögensanlagen ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen. Der in Aussicht gestellte Ertrag ist nicht gewährleistet und kann auch niedriger ausfallen.

Auszug der wesentlichen Risiken (Vermögensanlage nach dem VermAnlG)

  • Es handelt sich um eine Vermögensanlage nach dem VermAnlG
  • Vermögensanlagen sind nicht täglich handel- und/oder verfügbar. Die vorzeitige Veräußerbarkeit der Beteiligung eines Anlegers ist nur sehr eingeschränkt z.B. über sog. Zweitmarkt-Plattformen möglich, da kein einheitlich geregelter Markt existiert.
  • Es besteht ein Risiko hinsichtlich Änderungen der gesetzlichen und/oder steuerlichen Grundlagen.
  • Die wesentlichen Grundlagen der steuerlichen Konzeption der Vermögensanlage sind allgemeiner Natur. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen des jeweiligen Kunden ab und kann künftig gesetzgeberischen Änderungen unterworfen sein, die sich negativ für den Anleger auswirken. Vor einer Anlageentscheidung sollte der Anleger die konkreten Auswirkungen der Investition auf seine individuelle steuerliche Situation überprüfen. Es wird empfohlen, zu diesem Zweck einen Steuerberater zu konsultieren.
  • Grundsätzlich besteht ein Risiko der Insolvenz der Vertragspartner und/oder des Emittenten. Die Wertentwicklung der Vergangenheit ist keine Garantie für die zukünftige Wertentwicklung.
  • Es besteht das Risiko des Totalverlusts der Einlage zzgl. Ausgabeaufschlag und evtl. zusätzlichen privaten Vermögensnachteilen.
Ausführliche Risikohinweise entnehmen Sie bitte dem Verkaufsprospekt.

Auszug der wesentlichen Risiken (Alternativen Investmentfonds, AIF)

  • Es handelt sich um einen Alternativen Investmentfonds (AIF) nach dem Kapitalanlagegesetz, dessen wirtschaftlicher Erfolg nicht mit Sicherheit vorhergesehen werden kann. Geplante Auszahlungen können geringer als prognostiziert oder gänzlich ausfallen.
  • Alternative Investmentfonds (AIF) sind nicht täglich handel- und/oder verfügbar. Die vorzeitige Veräußerbarkeit der Beteiligung eines Anlegers ist nur sehr eingeschränkt z.B. über sog. Zweitmarkt-Plattformen möglich, da für die Anteile an Alternativen Investmentfonds (AIF) kein einheitlich geregelter Markt existiert.
  • Es besteht ein Risiko hinsichtlich Änderungen der gesetzlichen und/oder steuerlichen Grundlagen.
  • Die wesentlichen Grundlagen der steuerlichen Konzeption der Alternativen Investmentfonds (AIF) sind allgemeiner Natur. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen des jeweiligen Kunden ab und kann künftig gesetzgeberischen Änderungen unterworfen sein, die sich negativ für den Anleger auswirken. Vor einer Anlageentscheidung sollte der Anleger die konkreten Auswirkungen der Investition auf seine individuelle steuerliche Situation überprüfen. Es wird empfohlen, zu diesem Zweck einen Steuerberater zu konsultieren.
  • Grundsätzlich besteht ein Risiko der Insolvenz der Vertragspartner und/oder der Kapitalverwaltungsgesellschaft. Die Wertentwicklung der Vergangenheit ist keine Garantie für die zukünftige Wertentwicklung.
  • Es besteht das Risiko des Totalverlusts der Einlage zzgl. Ausgabeaufschlag und evtl. zusätzlichen privaten Vermögensnachteilen
Ausführliche Risikohinweise entnehmen Sie bitte dem Verkaufsprospekt.

AIF's nach Kapitalanlagegesetz und Vermögensanlagen nach dem Vermögensanlagegesetz

  • Bei den vorgenannten Finanzprodukten handelt sich um Alternative Investmentfonds (AIF) nach dem Kapitalanlagegesetz bzw. Vermögensanlagen nach dem VermAnlG, deren wirtschaftlicher Erfolg nicht mit Sicherheit vorhergesehen werden kann. Geplante Auszahlungen können geringer als prognostiziert oder gänzlich ausfallen.
  • Die Finanzprodukte sind nicht täglich handel- und/oder verfügbar. Die vorzeitige Veräußerbarkeit ist nur sehr eingeschränkt z.B. über sog. Zweitmarkt-Plattformen möglich, da für diese Finanzprodukte kein einheitlich geregelter Markt existiert.
  • Es besteht ein Risiko hinsichtlich Änderungen der gesetzlichen und/oder steuerlichen Grundlagen.
  • Die wesentlichen Grundlagen der steuerlichen Konzeption der Finanzprodukte sind allgemeiner Natur. Vor einer Beteiligung sollte der Anleger die konkreten Auswirkungen der Beteiligung auf seine individuelle steuerliche Situation überprüfen, es wird empfohlen, zu diesem Zweck einen Steuerberater zu konsultieren.
  • Grundsätzlich besteht ein Risiko der Insolvenz der Vertragspartner und/oder des Emittenten.
  • Es besteht das Risiko des Totalverlusts der Einlage zzgl. Ausgabeaufschlag und evtl. zusätzlichen privaten Vermögensnachteilen.
  • Es handelt sich um eine unternehmerische Beteiligung. Der wirtschaftliche Erfolg der Vermögensanlage kann nicht mit Sicherheit vorhergesehen werden. Geplante Auszahlungen können geringer als prognostiziert oder gänzlich ausfallen.
  • Die investierten Anlegergelder unterliegen weder einer staatlichen Kontrolle, noch besteht eine sonstige Einlagensicherung.
  • Genussrechte sind nicht täglich handel- und/oder verfügbar, die vorzeitige Veräußerung ist nur eingeschränkt möglich.
  • Die gesamte Vermögenseinlage haftet nachrangig nach dem sonstigen Eigenkapital, insbesondere nach dem Grundkapital, für Verbindlichkeiten der Emittentin.
  • Es besteht das Risiko des Totalverlusts des Genussrechtskapitals und der Privatinsolvenz des Genussrechtsinhabers.

Auszug der wesentlichen Risiken (Wertpapiere)

  • Die Wertentwicklung eines Wertpapiers wird maßgeblich von der allgemeinen wirtschaftlichen Entwicklung bestimmt. Daraus ergibt sich das Risiko von finanziellen Verlusten, bei konjunkturellen Schwankungen und/oder Marktpreisänderungen des Wertpapiers.
  • Auch die Bonität des Emittenten kann sich aufgrund von gesamtwirtschaftlichen Entwicklungen ändern und sich negativ auf die Kursentwicklung des Wertpapiers auswirken.
  • Bei wenig liquiden Anlagen trägt der Anleger das Risiko, das Wertpapier nur zu einem niedrigen Gegenwert oder gar nicht verkaufen zu können.
  • Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen des jeweiligen Kunden ab und kann künftig gesetzgeberischen Änderungen unterworfen sein, die sich negativ für den Anleger auswirken. Vor einer Anlageentscheidung sollte der Anleger die konkreten Auswirkungen der Investition auf seine individuelle steuerliche Situation überprüfen. Es wird empfohlen, zu diesem Zweck einen Steuerberater zu konsultieren.
  • Im Zusammenhang mit dem Kauf und der Verwahrung von Wertpapieren fallen regelmäßig Gebühren an. Diese Nebenkosten sollte der Anleger bei der Entscheidungsfindung angemessen berücksichtigen.
  • Die Wertentwicklung der Vergangenheit ist keine Garantie für die zukünftige Wertentwicklung. Der Preis der Anteile und der erzielten Erträge können sowohl steigen als auch fallen und können nicht garantiert werden.
  • Wer Ranglisten und Statistiken als Entscheidungsgrundlage für eine bestimmte Anlage nutzen will, sollte auf die Voraussetzungen achten, unter denen derartige Rang- und Bestenlisten erstellt wurden.
  • Je nach Wertpapier, Ausrichtung und Konstruktion ergeben sich spezielle Risiken für den Anleger, z. B. Verluste durch Währungsschwankungen.
Ausführliche Risikohinweise entnehmen Sie bitte dem Verkaufsprospekt.
  • Die Wertentwicklung eines Wertpapiers wird maßgeblich von der allgemeinen wirtschaftlichen Entwicklung bestimmt. Daraus ergibt sich das Risiko von finanziellen Verlusten, bei konjunkturellen Schwankungen und/oder Marktpreisänderungen des Wertpapiers.
  • Bei wenig liquiden Anlagen trägt der Anleger das Risiko, sein Investitionsobjekt nur zu einem niedrigen Gegenwert oder gar nicht verkaufen zu können.
  • Kapitalerträge unterliegen der Einkommensteuerpflicht. Die Besteuerung ist von der persönlichen Situation des Anlegers abhängig und kann gesetzgeberischen Änderungen unterworfen sein, die sich negativ für den Anleger auswirken. Vor einer Beteiligung sollte der Anleger die konkreten Auswirkungen der Beteiligung auf seine individuelle steuerliche Situation überprüfen. Es wird empfohlen, zu diesem Zweck einen Steuerberater zu konsultieren.
  • Im Zusammenhang mit dem Wertpapiergeschäft fallen regelmäßig Gebühren an. Diese Nebenkosten sollte der Anleger bei der Entscheidungsfindung angemessen berücksichtigen.
  • Wertentwicklungen der Vergangenheit sind keine Garantie für zukünftige Erträge. Wer Ranglisten und Statistiken als Entscheidungsgrundlage für eine bestimmte Anlage nutzen will, sollte auf die Voraussetzungen achten, unter denen derartige Rang- und Bestenlisten erstellt wurden.
  • Je nach Wertpapier, Ausrichtung und Konstruktion ergeben sich spezielle Risiken für den Anleger, z.B. Verluste durch Währungsschwankungen. Weitere Details entnehmen Sie bitte dem Verkaufsprospekt.

Auszug der wesentlichen Risiken (Alternativen Investmentfonds, AIF)

  • Es handelt sich um einen Alternativen Investmentfonds (AIF) nach dem Kapitalanlagegesetz, dessen wirtschaftlicher Erfolg nicht mit Sicherheit vorhergesehen werden kann. Geplante Auszahlungen können geringer als prognostiziert oder gänzlich ausfallen.
  • Alternative Investmentfonds (AIF) sind nicht täglich handel- und/oder verfügbar. Die vorzeitige Veräußerbarkeit der Beteiligung eines Anlegers ist nur sehr eingeschränkt z.B. über sog. Zweitmarkt-Plattformen möglich, da für die Anteile an Alternativen Investmentfonds (AIF) kein einheitlich geregelter Markt existiert.
  • Es besteht ein Risiko hinsichtlich Änderungen der gesetzlichen und/oder steuerlichen Grundlagen.
  • Die wesentlichen Grundlagen der steuerlichen Konzeption der Alternativen Investmentfonds (AIF) sind allgemeiner Natur. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen des jeweiligen Kunden ab und kann künftig gesetzgeberischen Änderungen unterworfen sein, die sich negativ für den Anleger auswirken. Vor einer Anlageentscheidung sollte der Anleger die konkreten Auswirkungen der Investition auf seine individuelle steuerliche Situation überprüfen. Es wird empfohlen, zu diesem Zweck einen Steuerberater zu konsultieren.
  • Grundsätzlich besteht ein Risiko der Insolvenz der Vertragspartner und/oder der Kapitalverwaltungsgesellschaft. Die Wertentwicklung der Vergangenheit ist keine Garantie für die zukünftige Wertentwicklung.
  • Es besteht das Risiko des Totalverlusts der Einlage zzgl. Ausgabeaufschlag und evtl. zusätzlichen privaten Vermögensnachteilen

Auszug der wesentlichen Risiken (Wertpapiere)

  • Die Wertentwicklung eines Wertpapiers wird maßgeblich von der allgemeinen wirtschaftlichen Entwicklung bestimmt. Daraus ergibt sich das Risiko von finanziellen Verlusten, bei konjunkturellen Schwankungen und/oder Marktpreisänderungen des Wertpapiers.
  • Auch die Bonität des Emittenten kann sich aufgrund von gesamtwirtschaftlichen Entwicklungen ändern und sich negativ auf die Kursentwicklung des Wertpapiers auswirken.
  • Bei wenig liquiden Anlagen trägt der Anleger das Risiko, das Wertpapier nur zu einem niedrigen Gegenwert oder gar nicht verkaufen zu können.
  • Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen des jeweiligen Kunden ab und kann künftig gesetzgeberischen Änderungen unterworfen sein, die sich negativ für den Anleger auswirken. Vor einer Anlageentscheidung sollte der Anleger die konkreten Auswirkungen der Investition auf seine individuelle steuerliche Situation überprüfen. Es wird empfohlen, zu diesem Zweck einen Steuerberater zu konsultieren.
  • Im Zusammenhang mit dem Kauf und der Verwahrung von Wertpapieren fallen regelmäßig Gebühren an. Diese Nebenkosten sollte der Anleger bei der Entscheidungsfindung angemessen berücksichtigen.
  • Die Wertentwicklung der Vergangenheit ist keine Garantie für die zukünftige Wertentwicklung. Der Preis der Anteile und der erzielten Erträge können sowohl steigen als auch fallen und können nicht garantiert werden.
  • Wer Ranglisten und Statistiken als Entscheidungsgrundlage für eine bestimmte Anlage nutzen will, sollte auf die Voraussetzungen achten, unter denen derartige Rang- und Bestenlisten erstellt wurden.
  • Je nach Wertpapier, Ausrichtung und Konstruktion ergeben sich spezielle Risiken für den Anleger, z. B. Verluste durch Währungsschwankungen.
Ausführliche Risikohinweise entnehmen Sie bitte dem Verkaufsprospekt.

Warnhinweis: Der Erwerb dieser Vermögensanlagen ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen. Der in Aussicht gestellte Ertrag ist nicht gewährleistet und kann auch niedriger ausfallen.

Auszug der wesentlichen Risiken (Vermögensanlage nach dem VermAnlG)

  • Es handelt sich um eine Vermögensanlage nach dem VermAnlG
  • Vermögensanlagen sind nicht täglich handel- und/oder verfügbar. Die vorzeitige Veräußerbarkeit der Beteiligung eines Anlegers ist nur sehr eingeschränkt z.B. über sog. Zweitmarkt-Plattformen möglich, da kein einheitlich geregelter Markt existiert.
  • Es besteht ein Risiko hinsichtlich Änderungen der gesetzlichen und/oder steuerlichen Grundlagen.
  • Die wesentlichen Grundlagen der steuerlichen Konzeption der Vermögensanlage sind allgemeiner Natur. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen des jeweiligen Kunden ab und kann künftig gesetzgeberischen Änderungen unterworfen sein, die sich negativ für den Anleger auswirken. Vor einer Anlageentscheidung sollte der Anleger die konkreten Auswirkungen der Investition auf seine individuelle steuerliche Situation überprüfen. Es wird empfohlen, zu diesem Zweck einen Steuerberater zu konsultieren.
  • Grundsätzlich besteht ein Risiko der Insolvenz der Vertragspartner und/oder des Emittenten. Die Wertentwicklung der Vergangenheit ist keine Garantie für die zukünftige Wertentwicklung.
  • Es besteht das Risiko des Totalverlusts der Einlage zzgl. Ausgabeaufschlag und evtl. zusätzlichen privaten Vermögensnachteilen.

Auszug der wesentlichen Risiken (Wertpapiere)

  • Die Wertentwicklung eines Wertpapiers wird maßgeblich von der allgemeinen wirtschaftlichen Entwicklung bestimmt. Daraus ergibt sich das Risiko von finanziellen Verlusten, bei konjunkturellen Schwankungen und/oder Marktpreisänderungen des Wertpapiers.
  • Auch die Bonität des Emittenten kann sich aufgrund von gesamtwirtschaftlichen Entwicklungen ändern und sich negativ auf die Kursentwicklung des Wertpapiers auswirken.
  • Bei wenig liquiden Anlagen trägt der Anleger das Risiko, das Wertpapier nur zu einem niedrigen Gegenwert oder gar nicht verkaufen zu können.
  • Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen des jeweiligen Kunden ab und kann künftig gesetzgeberischen Änderungen unterworfen sein, die sich negativ für den Anleger auswirken. Vor einer Anlageentscheidung sollte der Anleger die konkreten Auswirkungen der Investition auf seine individuelle steuerliche Situation überprüfen. Es wird empfohlen, zu diesem Zweck einen Steuerberater zu konsultieren.
  • Im Zusammenhang mit dem Kauf und der Verwahrung von Wertpapieren fallen regelmäßig Gebühren an. Diese Nebenkosten sollte der Anleger bei der Entscheidungsfindung angemessen berücksichtigen.
  • Die Wertentwicklung der Vergangenheit ist keine Garantie für die zukünftige Wertentwicklung. Der Preis der Anteile und der erzielten Erträge können sowohl steigen als auch fallen und können nicht garantiert werden.
  • Wer Ranglisten und Statistiken als Entscheidungsgrundlage für eine bestimmte Anlage nutzen will, sollte auf die Voraussetzungen achten, unter denen derartige Rang- und Bestenlisten erstellt wurden.
  • Je nach Wertpapier, Ausrichtung und Konstruktion ergeben sich spezielle Risiken für den Anleger, z. B. Verluste durch Währungsschwankungen.
Ausführliche Risikohinweise entnehmen Sie bitte dem Verkaufsprospekt.

Auszug der wesentlichen Risiken (Alternativen Investmentfonds, AIF)

  • Es handelt sich um einen Alternativen Investmentfonds (AIF) nach dem Kapitalanlagegesetz, dessen wirtschaftlicher Erfolg nicht mit Sicherheit vorhergesehen werden kann. Geplante Auszahlungen können geringer als prognostiziert oder gänzlich ausfallen.
  • Alternative Investmentfonds (AIF) sind nicht täglich handel- und/oder verfügbar. Die vorzeitige Veräußerbarkeit der Beteiligung eines Anlegers ist nur sehr eingeschränkt z.B. über sog. Zweitmarkt-Plattformen möglich, da für die Anteile an Alternativen Investmentfonds (AIF) kein einheitlich geregelter Markt existiert.
  • Es besteht ein Risiko hinsichtlich Änderungen der gesetzlichen und/oder steuerlichen Grundlagen.
  • Die wesentlichen Grundlagen der steuerlichen Konzeption der Alternativen Investmentfonds (AIF) sind allgemeiner Natur. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen des jeweiligen Kunden ab und kann künftig gesetzgeberischen Änderungen unterworfen sein, die sich negativ für den Anleger auswirken. Vor einer Anlageentscheidung sollte der Anleger die konkreten Auswirkungen der Investition auf seine individuelle steuerliche Situation überprüfen. Es wird empfohlen, zu diesem Zweck einen Steuerberater zu konsultieren.
  • Grundsätzlich besteht ein Risiko der Insolvenz der Vertragspartner und/oder der Kapitalverwaltungsgesellschaft. Die Wertentwicklung der Vergangenheit ist keine Garantie für die zukünftige Wertentwicklung.
  • Es besteht das Risiko des Totalverlusts der Einlage zzgl. Ausgabeaufschlag und evtl. zusätzlichen privaten Vermögensnachteilen

Warnhinweis: Der Erwerb dieser Vermögensanlagen ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen. Der in Aussicht gestellte Ertrag ist nicht gewährleistet und kann auch niedriger ausfallen.

Auszug der wesentlichen Risiken (Vermögensanlage nach dem VermAnlG)

  • Es handelt sich um eine Vermögensanlage nach dem VermAnlG
  • Vermögensanlagen sind nicht täglich handel- und/oder verfügbar. Die vorzeitige Veräußerbarkeit der Beteiligung eines Anlegers ist nur sehr eingeschränkt z.B. über sog. Zweitmarkt-Plattformen möglich, da kein einheitlich geregelter Markt existiert.
  • Es besteht ein Risiko hinsichtlich Änderungen der gesetzlichen und/oder steuerlichen Grundlagen.
  • Die wesentlichen Grundlagen der steuerlichen Konzeption der Vermögensanlage sind allgemeiner Natur. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen des jeweiligen Kunden ab und kann künftig gesetzgeberischen Änderungen unterworfen sein, die sich negativ für den Anleger auswirken. Vor einer Anlageentscheidung sollte der Anleger die konkreten Auswirkungen der Investition auf seine individuelle steuerliche Situation überprüfen. Es wird empfohlen, zu diesem Zweck einen Steuerberater zu konsultieren.
  • Grundsätzlich besteht ein Risiko der Insolvenz der Vertragspartner und/oder des Emittenten. Die Wertentwicklung der Vergangenheit ist keine Garantie für die zukünftige Wertentwicklung.
  • Es besteht das Risiko des Totalverlusts der Einlage zzgl. Ausgabeaufschlag und evtl. zusätzlichen privaten Vermögensnachteilen.

Auszug der wesentlichen Risiken (Wertpapiere)

  • Die Wertentwicklung eines Wertpapiers wird maßgeblich von der allgemeinen wirtschaftlichen Entwicklung bestimmt. Daraus ergibt sich das Risiko von finanziellen Verlusten, bei konjunkturellen Schwankungen und/oder Marktpreisänderungen des Wertpapiers.
  • Auch die Bonität des Emittenten kann sich aufgrund von gesamtwirtschaftlichen Entwicklungen ändern und sich negativ auf die Kursentwicklung des Wertpapiers auswirken.
  • Bei wenig liquiden Anlagen trägt der Anleger das Risiko, das Wertpapier nur zu einem niedrigen Gegenwert oder gar nicht verkaufen zu können.
  • Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen des jeweiligen Kunden ab und kann künftig gesetzgeberischen Änderungen unterworfen sein, die sich negativ für den Anleger auswirken. Vor einer Anlageentscheidung sollte der Anleger die konkreten Auswirkungen der Investition auf seine individuelle steuerliche Situation überprüfen. Es wird empfohlen, zu diesem Zweck einen Steuerberater zu konsultieren.
  • Im Zusammenhang mit dem Kauf und der Verwahrung von Wertpapieren fallen regelmäßig Gebühren an. Diese Nebenkosten sollte der Anleger bei der Entscheidungsfindung angemessen berücksichtigen.
  • Die Wertentwicklung der Vergangenheit ist keine Garantie für die zukünftige Wertentwicklung. Der Preis der Anteile und der erzielten Erträge können sowohl steigen als auch fallen und können nicht garantiert werden.
  • Wer Ranglisten und Statistiken als Entscheidungsgrundlage für eine bestimmte Anlage nutzen will, sollte auf die Voraussetzungen achten, unter denen derartige Rang- und Bestenlisten erstellt wurden.
  • Je nach Wertpapier, Ausrichtung und Konstruktion ergeben sich spezielle Risiken für den Anleger, z. B. Verluste durch Währungsschwankungen.
Ausführliche Risikohinweise entnehmen Sie bitte dem Verkaufsprospekt.
fondsDISCOUNT.de

Vielen Dank!

Ihre Angaben sind erfolgreich übertragen worden. Wir senden Ihnen umgehend eine Bestätigung per E-Mail zu.

Bei Fragen rufen Sie uns gerne an: 030 2757764-00

Ihr Team von FondsDISCOUNT.de

Login

Geschützter Bereich!

Registrieren | Passwort vergessen?