Die meisten entwickelten Industrieländer (Developed Markets) und Regionen, zu denen vor allem Nordamerika, Europa, Japan und Australien zählen, stehen bereits im Fokus vieler Anleger und Vermögensverwalter. Ein beliebter und gängiger Index, der nahezu alle dieser Märkte abdeckt, ist der MSCI World.
Doch daneben existieren viele weitere interessante Wirtschaftsräume, die oft übersehen werden. Zu ihnen zählen die Emerging Markets (Schwellenländer), die aufgrund ihres Aufholpotenzials vielfach stärker als die entwickelten Regionen wachsen. So gehen Studien davon aus, dass sieben der zehn größten Volkswirtschaften der Welt bis zum Jahr 2030 Schwellenländer stellen werden.
Sie befinden sich am Übergang (einer „Schwelle“) zum Industriestaat und gewinnen an Bedeutung. Eine klare Definition für den Begriff „Schwellenland“ existiert allerdings nicht, sodass entsprechende Indizes und Fonds oft auch Länder aus den verschiedenen Gruppen mischen. Neben den Wirtschaftsdaten kategorisiert der Finanzdienstleister MSCI Schwellenländer nach ihrer Größe und Liquidität, wobei es in regelmäßigen Abständen zu Auf- und Abstufungen kommt.
Schwellenländer nach MSCI (Stand: Nov. 2023)
Schwellenländer des MSCI Emerging Markets Index | ||
Amerika | Europa, Mittlerer Osten, Afrika | Asien-Pazifik |
Brasilien, Mexiko, Chile, Peru, Kolumbien | Polen, Türkei, Griechenland, Ungarn, Tschechien, Saudi-Arabien, UAE, Katar, Kuwait, Ägypten, Südafrika | China, Taiwan, Indien, Südkorea, Thailand, Indonesien, Malaysia, Philippinen |
China und Indien gehören heute zu den bekanntesten und bedeutsamsten Schwellenländern. Sie sind einerseits weiterhin sehr landwirtschaftlich geprägt und verfügen anderseits dennoch bereits über viele stark wachsende Konzerne. In beiden Ländern setzte nach einer Öffnung gegenüber dem Westen ein starker Wirtschaftsboom ein.
Sie profitieren im weltweiten Vergleich von günstigen Löhnen, einer geringen Regulierung und niedrigen Steuersätzen. Diese günstigen Bedingungen in Kombination mit einem großen Potenzial an gut ausgebildeten jungen Menschen ziehen auch zahlreiche Unternehmen aus den Industriestaaten an. So besitzen China und Indien jeweils eine Bevölkerung von etwa 1,4 Milliarden Menschen (Stand: 2022). Hinzu kommen Konsum- und Absatzmärkte sowie Rohstoffvorkommen, die auch im Weltmaßstab ihresgleichen suchen.
Neben diesen Chancen bestehen in den Schwellenländern aber auch Probleme: Dazu zählen hohe Inflationsraten, Armut in großen Teilen der Bevölkerung, geringe bis keine sozialen Sicherungssysteme und ein stark ausgeprägtes Wohlstandsgefälle.
In den vergangenen Jahren schnitten Aktienindizes der Schwellen- deutlich schlechter als jene der entwickelten Länder ab, obwohl ihre Volkswirtschaften im Vergleich stärker wuchsen. Dies führte zu einer jetzt niedrigen Bewertung. Während das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) des MSCI Emerging Markets Index derzeit bei 14,54 liegt, beträgt es für den MSCI World Index 20,69. Zudem fällt die Dividendenrendite des MSCI Emerging Markets Index mit 2,90 Prozent im Vergleich zum MSCI World Index mit 1,93 Prozent höher aus (Stand: Ende Dez. 2023). Historisch gesehen schließen sich Bewertungslücken im Zeitverlauf und Kurse nähern sich wieder dem langfristigen Wachstumstrend an.
Emerging-Markets-Fonds
Aktiv gemanagte Fonds besitzen gerade in den aufstrebenden Märkten einen Vorteil gegenüber Indexfonds. So sind sie beispielsweise aufgrund der OGAW-Vorgaben an eine breite Risikostreuung gebunden, während in Emerging-Markets-Indizes einzelne Unternehmen hoch gewichtet sein können. Diese Streuung reduziert einerseits die Volatilität und trägt anderseits zu einer Verstetigung der Rendite bei.
Hinzu kommt, dass Privatanleger die Möglichkeit besitzen, stets nur in die attraktivsten aktiven Schwellenländer-Fonds zu investieren, die in der Regel besser als ihr Vergleichsindex abschneiden.
In vielen Fällen dürfen sie aufgrund der gesetzlichen Vorgaben zudem nicht direkt in einzelne Schwellenländer-Aktien investieren. Bekannte beispielsweise dafür sind chinesische und indische Werte, die oft nur für die heimische Bevölkerung zugänglich sind. Auch hier bieten aktive Fonds einen klaren Vorteil, die mittels spezieller Lizenzen in diese Märkte investieren dürfen.
Die folgenden Fonds investieren breit gestreut in verschiedene Emerging Markets.
Name | ISIN | Fondskategorie | Profil |
Aberdeen SICAV I Emerging Markets Smaller Companies Fund | Aktienfonds Small & Mid Cap Emerging Markets | Investiert in kleine bis mittelgroße Unternehmen aus Ländern wie bspw. Indien, Taiwan, Südkorea, China, Mexiko. Das aktuelle Fondsvolumen beträgt 169,32 Millionen US-Dollar (Stand: 29.01.2024). Berücksichtigt ESG-Kriterien. | |
BNY Mellon Global Emerging Markets Opportunities | Aktienfonds All Cap Emerging Markets | Investiert breit gestreut, meist in große Unternehmen aus den Emerging Markets. Das aktuelle Fondsvolumen beträgt 22,10 Millionen US-Dollar (Stand: 31.12.2023). | |
Carmignac Emergents | Aktienfonds All Cap Emerging Markets | Investiert in Unternehmen verschiedener Größe und Branchen aus Ländern wie China, Südkorea, Indien oder Brasilien. Das Fondsvolumen beträgt 846,40 Millionen Euro (Stand: 29.01.2024). |
Einzelne Schwellenländer-Fonds
Neben Fonds, die über viele verschiedene Schwellenländer streuen, besteht auch die Möglichkeit, in einzelne Märkte zu investieren. Folgende Fonds decken die wichtigsten Emerging Markets ab.
Land | Name | ISIN | Fondskategorie | Profil |
China | Aberdeen SICAV I China A Share Sustainable Equity Fund | Aktienfonds All Cap China | Investiert ausschließlich in Aktien, die an chinesischen Börsen gehandelt werden. Das Fondsvolumen beträgt 1,85 Milliarden US-Dollar (Stand: 29.01.2024). Berücksichtigt Nachhaltigkeitskriterien. | |
Indien | Robeco Indian Equities | Aktienfonds All Cap Indien | Investiert in Aktien, die an den wichtigsten indischen Börsen notieren. Das Fondsvolumen beträgt 318,47 Millionen Euro (Stand: 29.01.2024). Fördert ESG-Eigenschaften. | |
Brasilien | DWS Invest Brazilian Equities | Aktienfonds All Cap Brasilien | Investiert über alle Branchen hinweg in die wichtigsten brasilianischen Unternehmen. Das Fondsvolumen beträgt 94,91 Millionen Euro (Stand: 29.01.2024). | |
Türkei | HSBC GIF Turkey Equity | Aktienfonds All Cap Türkei | Investiert über alle Sektoren in türkische Unternehmen jeglicher Größe. Das Fondsvolumen beträgt 79,81 Millionen Euro (Stand: 29.01.2024). | |
Thailand | Fidelity Funds - Thailand Fund | Aktienfonds All Cap ASEAN | Investiert mind. 70 Prozent des Vermögens in thailändische Aktien. Das Fondsvolumen beträgt 148,92 Millionen US-Dollar (Stand: 29.01.2024). Mind. 50 Prozent des Vermögens fließt in Unternehmen mit günstigen ESG-Eigenschaften. |
Alle genannten Fonds sind über FondsDISCOUNT.de ohne Ausgabeaufschlag handelbar!